Legendenquartett

Alpin-
quartett

Kennzahlen

Kränze

Die Anzahl Kränze gibt das Total der insgesamt gewonnen Kränze an: Die besten 15 bis 18 Prozent der Schwinger der wichtigsten Schwingfeste werden jeweils mit einem Kranz ausgezeichnet.

Eidgenössische Kränze

Eidgenössische Kränze gewinnt man am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF), das alle drei Jahre stattfindet. Die Gewinner eines Kranzes am Eidgenössischen Schwingfest werden als «Eidgenossen» bezeichnet.

Kilchberg/Unspunnen

Hier werden die Siege am Kilchberger Schwinget bzw. Unspunnen Schwinget aufgelistet. Der Kilchberger Schwinget findet alle sechs Jahre in bei Zürich statt. Es hat einen besonderen Status unter den überregionalen Schwingfesten, weil hier nur die sechzig besten Schwinger der Schweiz, im Schwingerjargon «die ganz Bösen», eingeladen werden. Daher gilt unter Schwingern ein Sieg am «Kilchberger» als schwieriger zu erreichen als ein Sieg am ESAF (Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest) und bringt einen entsprechenden Status mit sich.

Das Unspunnenfest ist ein Schweizer Alphirtenfest, das erstmals in der Frühphase der Mediationszeit im Jahr 1805 nahe der Burg Unspunnen bei Interlaken durchgeführt wurde. Das Unspunnenfest beginnt jeweils am letzten Samstag im August und endet eine Woche später am Sonntag. Nach unregelmässigen Daten der Veranstaltung wurde ca. 2000 beschlossen das Fest alle 12 Jahre, der Unspunnen-Schwinget jedoch alle 6 Jahre durchzuführen.

Verbandsfeste

Hier werden die Siege an Verbandsfesten aufgezählt. Als Verbandsfeste gelten das Nordostschweizerische, das Nordwestschweizerische, das Innerschweizerische, das Südwestschweizerische sowie das Berner Kantonale Schwingfest.

Bergkranzfeste

Hier werden die Siege an Bergkranzfesten aufgezählt. Als Bergkranzfest gelten: Brünig, Schwägalp, Stoos, Rigi, Weissenstein und Schwarzsee.

Kantonalfeste

Hier werden die Siege an Kantonalfesten aufgezählt.

Schwingerkönig

Oben rechts auf jeder Spielkarte werden zudem die Anzahl Königstitel mit je einem Kranz ausgewiesen.